top of page

Physiotherapie

Physiotherapeuten sind Experten für körperliche Funktionsstörungen und Schmerzen. Als eigenständige Disziplin der Schulmedizin bilden wir einen Teil der Grundversorgung. Die Autonomie des Patienten zu unterstützen, ihn auf dem Weg zu besserer Gesundheit anzuleiten oder den Erhalt seines Gesundheitszustandes zu fördern, sind Teile des Alltags in der Physiotherapie. Das Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu steigern. Physiotherapeuten verbessern dazu die körperlichen Funktionsfähigkeiten (z.B.: Aufstehen, Gehen, Treppen steigen, Laufen), mobilisieren steife Gelenke und lindern Schmerzen.

www.physioswiss.ch

Die physiotherapeutischen Methoden, die ich anbiete:

Bildschirmfoto 2019-02-03 um 22.25.02.pn

Funktionelle Orthonomie und Integration:

Die FOI ist ein eigenständiges holistisches Therapiekonzept in der  manuellen Therapie. Sie beruht auf den praktischen Erfahrungen von über 25 Jahren Therapie und mehr als 150.000 dokumentierten Behandlungen. 

Die FOI ist eine Therapie aus der Praxis für die Praxis.

Für die FOI ist die Wirbelsäule die zentrale Achse um die sich alles dreht. Sie ist sowohl funktionell als auch nerval die zentrale Schaltstelle, und deshalb in fast allen funktionell bedingten Störungen und Schmerzen der erste Ansatz in Befund und Therapie. Das Facettengelenk und seine Mobilität sind aber nicht der erste Ansatz im Befund und Behandlung, sondern die Statik (Stellung im Raum) der einzelnen Wirbel. Die Statikveränderungen der Wirbel sind die eigentliche Ursache für Blockierungen und Funktionseinschränkungen. Hinzu kommt, dass fast jedes Problem in der Wirbelsäule seine Auswirkungen an den peripheren Gelenken hat. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass die funktionellen Veränderungen an den peripheren Gelenken mitbehandelt werden, wenn z.B. ein Rückenschmerz vorhanden ist. Oder auch anders gesagt: fast jedes Problem in der Peripherie hat seine Ursache in der Wirbelsäule.

Es ist somit unabdingbar, die Wirbelsäule zuerst in ihrer Statik und Funktion zu verbessern, wenn ein peripheres Problem auf Dauer beseitigt werden soll. Im Prinzip ist es gleichgültig wo sich der Schmerz befindet. Um ein Problem dauerhaft zu beseitigen, muss der ganze Körper behandelt werden.

Sie lernen die Zusammenhänge in den Kompensationsmechanismen zu untersuchen und schnell und nachhaltig zu behandeln.

Dazu benutzen wir ein dreidimensionales Denkmodel. Mit diesem Model lassen sich alle Gelenke in einer funktionellen Struktur miteinander in Verbindung bringen. So können wir erklären, warum Kniegelenksprobleme Ursache für z.B. Kopfschmerzen sein können, oder Schulterschmerzen als Folge von einem Distorsionstrauma am Fuß auftreten können.

Mehr über FOI: https://www.funktionelle-integration.de/index.php

Manuelle Therapie nach Dr Ackermann:

Das Ackermann-Institut gehört heute zu den führenden Experten in der Osteopathie. Manuelle Therapie nach Dr Ackermann konzentriert sich auf den Körper als Ganzes und die Optimierung seiner Leistung, in dem man den Ursprung des Schmerzes und der Probleme des Patienten findet.
Ein Therapeut verwendet sanfte manuelle Techniken, um die Körperfunktion durch seine Händen zu verbessern. Die Selbstheilungsmechanismen im Körper werden aktiviert und beschleunigen den Heilungsprozess.

Mehr darüber : https://www.ackermann-institutet.se/de/behandlung/osteopathie/

Manuelle Lymphdrainage nach Dr Asdonk:

Die manuelle Lymphdrainage (ML od. MLD) ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Entstauungstherapie (KPE) der Lymphtherapie. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.

Mehr über MLD:  https://www.asdonk-online.de/patienten.html

 

 

KinesioTaping nach Dr Kenso Kase:

Das Hauptziel des Kinesio Tapens ist die Unterstützung körpereigener Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik. Kinesio Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt "positive" sensomotorische Informationen an unseren Körper.
Ein Hauptanwendungsgebiet des Kinesio Tapes ist die Haut, welches unser grösstes Reflexorgan umfasst.

Mehr über KinesioTaping: http://www.kinesioschweiz.com/therapiespektrum

 

Massage:

Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein

(Abrechnung auch mit Zusatzversicherung möglich).

BeBo® ist...

„Das Konzept“ für ein ganzheitliches Maßnahmenpaket.

Das Ziel von BeBo® ist

-Prävention: Kontinenzsicherung, Körpergefühl, rücken - und beckenbodengerechtes Alltagsverhalten,

Vitalität, Stabilisation und Kräftigung der Beckenboden -und Rumpfmuskulatur etc.

- Soziale Integrität: Begleitung von Genesungsprozessen (Blasenschwäche,

Harn- und Stuhlinkontinenz, Senkung, Prostata -OP, etc.)

BeBo® bietet ein ganzheitliches Training mit Schwerpunkt Beckenboden. Wichtig hierbei ist besonders die Wissensvermittlung, Tipps rund um das Thema Beckenboden und Schulung für Frauen und Männer jede Alters gleichermaßen ,besonders im Alltag, aber auch im Sport!!

www.beckenboden.com

Domizilbehandlungen:

Haben Sie keine Möglichkeiten in die Praxis zu kommen? Ich komme gerne zu Ihnen. Für weitere Informationen rufen Sie mich an.

bottom of page